© 2025 Kurt Höffgen / Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e.V.
Aktuelles
Hier finden Sie einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen
sowie Neuigkeiten und aktuelle Mitteilungen des Kulturvereins
Liebe Mitglieder und Freunde
des Kulturvereins Alte Synagoge
Krakow am See
Öffnungszeiten ab Oktober:
Di - Sa 10 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr
So und Mo geschlossen
Ausstellung in der Alten Synagoge
Da die Sanierungsarbeiten in der Alten Synagoge
wesentlich länger dauern als ursprünglich geplant
zeigen wir vom 10.12.2024 bis zum 10.01.2025
eine Fotoausstellung aus unserem Bestand mit
Aufnahmen des Krakower Fotografen Frank
Eilrich.
Ab dem 18.01.2025 präsentieren wir wieder die
Landesausstellung des künstlerischen Sommer-
kurses mit den besten Schülerarbeiten von 2024.
Unser Programm im Januar 2025:
Wir starten am 12. Januar um
16 Uhr mit einem Klavierkonzert
zum neuen Jahr mit dem Pianisten
Volker Jaekel, unseren Kultur-
freunden in Krakow am See wohl-
bekannt als Leiter des gemischten
Chors Vivaphon, der schon zweimal
in der Alten Synagoge zu Gast war.
Ursprünglich war das Konzert für
den 1. Dezember 2024 geplant,
musste aber wegen der anhaltenden Sanierungsarbeiten
auf den jetzigen Termin verschoben werden.
Volker Jaekel ist ein Wanderer zwischen den Welten. Der
studierte Kirchenmusiker ist zugleich ein virtuoser
Jazzpianist, der auch mit den Klängen des Flügels gern mal
experimentiert. Er spielt seit Jahren in allen möglichen
Projekten mit namhaften Künstler zahlreiche Konzerte
und auf Festivals. Tourneen führten ihn durch ganz Europa,
nach Asien, Australien und Südamerika. In seinem
aktuellen Soloprogramm geht er zurück an die Ursprünge
der Musik und vermischt "Essenzen" aus Chorälen und
sakralen Klängen mit romantischem Liedgut, Weltmusik-
einflüssen und barocken Formen zu einer ganz eigenen Art
von "Contemporary Jazz".
Kino in der Alten Synagoge
Am 15. Januar um 19.30 Uhr
beginnen wir die Kinosaison mit dem
Doku-Film „Die Unbeugsamen II –
Guten Morgen, Ihr Schönen!“, der
auf sehr unterhaltsame Weise die
Situation der Frauen in der
ehemaligen DDR zum Thema hat.
Teil I befasst sich mit den Frauen in
der BRD, diesen Film zeige ich auf
Wunsch zu einem späteren
Zeitpunkt.
Am 18. Januar um 10 Uhr eröffnen wir die Landes-
ausstellung des Künstlerischen Sommerkurses mit den
besten Schülerarbeiten von 2024.
Am 27. Januar von 15 bis 17 Uhr findet wieder der
beliebte Spielenachmittag in der Alten Synagoge statt.
Brett- und Kartenspiele sind vorhanden oder können
mitgebracht werden, Kaffee und Knabbereien werden
gestellt.