© 2023 Kurt Höffgen / Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e.V.
Aktuelles
Hier finden Sie einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen
sowie Neuigkeiten und aktuelle Mitteilungen des Kulturvereins
Liebe Mitglieder und Freunde
des Kulturvereins Alte Synagoge
Krakow am See
Ab sofort ist die Synagoge wieder zu den
gewohnten Öffnungszeiten besetzt und für
Besucher des Hauses offen. Bis einschließlich April
ist das Haus geöffnet von
Di - Fr 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
ab Mai bis September:
Di - Sa 10 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr
Ausstellung
Seit dem 10. März ist in
der Alten Synagoge die
Ausstellung „725 Jahre
Krakow am See – Im Wandel
der Zeit“ zu sehen. Gezeigt
werden Schülerarbeiten der
Naturparkschule zur
historischen Entwicklung
unseres Ortes, unter anderem auch ein plastisches
Model unseres Marktplatzes sowie ein Vereinsbuch
des Männerturnvereins von 1873-1930. Der
Kulturverein „Alte Synagoge“ wünscht sich viele
Besucher, die am Jubiläum unserer Stadt
interessiert und eingebunden sind. Die Ausstellung
ist bis zum 30.5. zu sehen.
Unser Programm im April/Mai:
Am 28. April um 19 Uhr gibt es eine
Krimi-Lesung in der Alten Synagoge.
Begleitet vom Akkordeonisten Siggi
Zilitis liest Siebo Woydt aus Langhagen
aus seinem neuesten Roman „Unter
dem Wald neben dem Wasser der
Tod“.
Am 5. Mai um 16 Uhr erzählt uns
Christoph Wunnicke die Geschichte
des Volksliedes in Mecklenburg-
Vorpommern und lädt zum Mitsingen
ein. Musikalisch begleitet uns der
Trompeter und Pianist Marcus Rust.
Dazu sorgen Kaffee und Kuchen für
einen gemütlichen und fröhlichen
Nachmittag.
Am 19. Mai präsentiert sich der
Kulturverein im Rahmen der 725-
Jahr-Feier in Krakow am See zum
Tag der Vereine ab Mittag auf der
Seepromenade mit einem Stand.
Auch beim Festumzug am 20. Mai nachmittags sind
Mitglieder des Kulturvereins ganz vorne mit dabei unter
dem Motto „Kultur hält jung“
Vom 27. bis 29. Mai gibt es wieder die landesweite Aktion
„Kunst offen“ und natürlich beteiligt sich auch der
Kulturverein daran mit seiner Ausstellung „725 Jahre
Krakow am See – im Wandel der Zeit“. Die Synagoge ist
daher über das Pfingstwochenende geöffnet und bietet
somit die letzte Gelegenheit, diese interessante Ausstellung
zu sehen.